Springe direkt zu Inhalt

Kollektive Freiheit: Wofür es sich zu kämpfen lohnt

Nov 04, 2025 | 07:00 PM
Kollektiv ohne

Kollektiv ohne

Wenn Staaten, Bewegungen oder Minderheiten um Selbstbestimmung kämpfen, geht es nicht um einzelne, sondern um die Freiheit ganzer Gruppen. Die Veranstaltung fragt: Was bedeutet kollektive Freiheit – und wer beansprucht sie wann und wofür? Am Beispiel des Kampfs der Ukraine für Demokratie und Unabhängigkeit diskutieren wir, wie sich Freiheitsbegriffe politisch aufladen und mobilisieren – und was das für demokratische Gesellschaften und ihr Zusammenleben bedeutet.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe "Umkämpfte Freiheit(en)" und ist eine Kooperation von SCRIPTS mit der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Zentrum für Osteuropa und internationale Studien und dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung im Rahmen der Berlin Science Week. 

Es diskutieren: 

  • Prof. Dr. Bernd Ladwig (Freie Universität Berlin)
  • Kateryna Miščenko (Autorin, Verlegerin, Kuratorin)
  • Prof. Dr. Gwendolyn Sasse (Zentrum für Osteuropa und internationale Studien / SCRIPTS)

Moderation: Gesa Ufer


Mehr Informationen zur Reihe hier. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an.

Time & Location

Nov 04, 2025 | 07:00 PM

Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
Anton-Wilhelm-Amo-Straße 60
10117 Berlin