Meinungsfreiheit, Kunstfreiheit, Wissenschaftsfreiheit, Pressefreiheit – viele Freiheiten sind rechtlich garantiert, aber dennoch unter Druck. In polarisierten öffentlichen Debatten wird neu verhandelt, wo Freiheit endet und Regulierung beginnt. Die Veranstaltung beleuchtet, warum gerade diese Freiheiten als Grundpfeiler der liberalen Demokratie gelten, was ihre Verteidigung so komplex macht – und welche Spannungen entstehen, wenn sie durch digitale Kommunikation, politische Instrumentalisierung oder gesellschaftlichen Wandel herausgefordert werden.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe "Umkämpfte Freiheit(en)" und ist eine Kooperation von SCRIPTS mit der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Zentrum für Osteuropa und internationale Studien und dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung im Rahmen der Berlin Science Week.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Eva Geulen (Leibniz-Zentrum für Literatur und Kulturforschung)
- Prof. Dr. Dorothea Gädeke (Freie Universität Berlin / SCRIPTS)
- Steffen Grimberg (DJV Berlin, KNA-Mediendienst)
Moderation: Gesa Ufer
Mehr Informationen zur Reihe hier.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an.
Time & Location
Nov 05, 2025 | 07:00 PM
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Meierottostr. 8
10719 Berlin