Springe direkt zu Inhalt

Die SCRIPTS Ringvorlesung 2023/2024: Kritik und Zukunft des liberalen Skripts. Zu den Ursachen der Auseinandersetzungen über und in liberalen Ordnungen.

Die Ringvorlesung am 16.10.23 mit Tanja Börzel aus Hörsaal 1b

Die Ringvorlesung am 16.10.23 mit Tanja Börzel aus Hörsaal 1b

Im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin laden wir im Wintersemester 2023/2024 immer montags 18:15-19:45 Uhr in den Hörsaal 1b der FU & im Livestream zu unserer SCRIPTS Ringvorlesung ein: Alle sind herzlich willkommen!

Ablauf

Die Ringvorlesung versammelt herausragende Forschung aus dem Exzellenzcluster und interdisziplinäre Perspektiven auf die Kontestation des liberalen Skripts und ihren Ursachen. Im ersten Teil werden Konzeptionen zur Erfassung von Kontestationen vorgestellt. Im zweiten Teil werden mögliche Ursachen (ökonomisch, politisch, kulturell) für interne und externe Kontestation eingeführt. Drittens fragen Forschungsbeiträge aus dem Exzellenzcluster nach den Ursachen der verschiedenen Kontestationen in ihrer zeitlichen und räumlichen Varianz: Wie lassen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten erklären? Schließlich behandelt die Vorlesung im vierten Teil die Zukunftsfähigkeit des liberalen Skripts und erörtert, wie liberale Antworten für die Probleme unserer Zeit aussehen können.

Nächste Vorträge

Der Hörsaal 1b der Freien Universität

Die Rostlaube der Freien Universität

Die Rostlaube der Freien Universität
Image Credit: fu-berlin.de

Alle Vorträge der Ringvorlesung finden montags 18:15-19:45 im Hörsaal 1b in der Rostlaube der Freien Universität Berlin statt.

  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
      • U Dahlem-Dorf (U3, Bus X83, Bus M11): Eingang FU Mensa II, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin-Dahlem
      • U Freie Universität / Thielplatz (U3, Bus 110) oder Hittorfstr. (Bus M11): Eingang Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem

Von dort aus ist der Weg zum Hörsaal 1b ausgeschildert.

Live-Übertragung auf der Website der Freien Universität sowie als Aufzeichnung auf dem SCRIPTS YouTube-Kanal.

Der Offene Hörsaal der Freien Universität Berlin: Interdisziplinäre Ringvorlesungen für die breite Öffentlichkeit

40 Jahre Offener Hörsaal der Freien Universität Berlin

40 Jahre Offener Hörsaal der Freien Universität Berlin

Seit über vier Jahrzehnten bietet die Freie Universität mit ihren öffentlichen Vorlesungen einem breiten Publikum die Möglichkeit, teilzuhaben an wissenschaftlich fundierten Analysen aktueller Probleme, allgemein verständlich dargebotenen neuen Forschungsergebnissen aus allen Wissenschaftsgebieten und aus Dialogen, Diskussionen und Gesprächen über Wissenschaft, Gesellschaft, Natur und Technik.

Seien Sie herzlich eingeladen, an diesen anregenden und vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Rang ihre Ergebnisse und Analysen präsentieren.

Nähere Informationen und das komplette Programm sind hier im pdf-Format verfügbar. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

YouTube Playlist — SCRIPTS Lecture Series 23/24

All recorded lectures of the lecture series 23/24

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/videoseries?si=eN399E-4DwFad9WQ&list=PLUOMn4MVpl9rfBM-kei6IGU0OWjThIcpb" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>

YouTube

Alle Vorträge der Ringvorlesung

 1. Das liberale Skript und seine Kontestationen

2. Erklärungsangebote

3. Varianz über Zeit und Raum

4. Die Zukunftsfähigkeit des liberalen Skripts

16.10.2023 — Tanja A. Börzel: Was ist das liberale Skript und wie verstehen wir Kontestationen?

23.10.2023 — Lisbeth Zimmermann: Wirkung von Kontestationen 

30.10.2023 — Michael Zürn: Typologisierung von Kontestationen

06.11.2023 — Thomas Risse, Ummu Salma Bava: Machtverschiebungen im internationalen System

13.11.2023 — Heike Klüver, Christian Breunig, Nathalie Giger: Politische und soziale Ungleichheit

20.11.2023 — Stefan Gosepath, Lora Anne Viola: Widersprüche im liberalen Skript 

27.11.2023 — Tanja A. Börzel, Mark Hallerberg: Hyperglobalisierung und Postnationalismus

04.12.2023 — Swen Hutter, Steffen Mau: New Cleavage Theorie

11.12.2023 — Marianne Braig, Jessica Gienow-Hecht, Robert Kindler, Stefanie Middendorf: 1920er vs. 2020er in globaler Perspektive

18.12.2023 — Anette Fasang, Philipp Lepenies: Unerfüllte Versprechen auf die Zukunft

15.01.2024 — Heiko Giebler, Macartan Humphreys: Global Challenges: Migration, Corona, Climate Change

22.01.2024 — Janika Spannagel, Kathrin Zippel: Gender, Diversität und Wissenschaft

29.01.2024 — Genia Kostka, Alexander Libman: China und Russland: Alternative Skripte?

05.02.2024 — Nicole Deitelhoff, Ralf Fücks: Die Zukunftsfähigkeit des liberalen Skripts

12.02.2024 — Tanja A. Börzel: Krise, Kontestation und Resilienz des liberalen Skripts