Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungsreihe | Meet The Scientist

Bei Meet the Scientist-Events stellen SCRIPTS-Wissenschaftler:innen sich und ihre spannenden und vielfältigen Forschungsgebiete vor. Die Besucher:innen erhalten Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Projekte verschiedener Disziplinen und sind eingeladen, mit den Wissenschaftler:innen auf Augenhöhe zu sprechen.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über vergangene wie auch zukünftige Meet The Scientist-Veranstaltungen.

Was tun gegen Vermögensungleichheit?

"Meet the Scientist" mit Martyna B. Linartas im Humboldt Labor Berlin
13. April 2023 | 17-18 Uhr
Was kann man gegen die Vermögensungleichheit in liberalen Demokratien tun, die eher Vererbungsgesellschaften als Leistungsgesellschaften sind? SCRIPTS-Doktorandin Martyna B. Linartas reflektiert in ihrem üöffentlichen Vortrag über die politischen und sozialen Herausforderungen der steigenden und extremen Ungleichheit.

“Und wie halten Sie es mit der Freiheit?”Chancen, Grenzen und Ergebnisse der globalen Umfrageforschung

"Meet the Scientist" mit Heiko Giebler im Humboldt Labor Berlin
13. Okt. 2022 | 17 - 18 Uhr
Im Rahmen der "Meet the Scientist"-Reihe reflektiert Heiko Giebler über Grenzen, Ergebnisse und Möglichkeiten der globalen Umfrageforschung zur Einstellung zum liberalen Skript und beantwortet Fragen von Besucher:innen des Humboldt Labors in Berlin (auf Deutsch).

Russlands Krieg gegen die Ukraine

Lange Nacht der Wissenschaften 2022 | "Meet the Scientists of Excellence" mit Gwendolyn Sasse im Humboldt Labor Berlin
2 .Juli 2022 | 17 - 22 Uhr
Warum führt Russland einen Krieg in der Ukraine? Wie erklärt sich die Einheit von ukrainischem Militär und zivilem Widerstand? Welche Bedeutung hat dieser Krieg für Europa als Ganzes und für liberale Gesellschaftsordnungen? Die Politikwissenschaftlerin Gwendolyn Sasse kontextualisiert den von Russland geführten Krieg gegen die Ukraine, seine Hintergründe und Folgen.

Wie geht Forschung zur Wissenschaftsfreiheit?

"Meet the Scientist" in der Mall Anders
17. Juni 2022 | 15-17 Uhr
In Zeiten von Krieg und Autoritarismus ist die akademische Freiheit vielerorts bedroht. Dabei ist sie doch die Grundlage von offenen und informierten Debatten. Im Rahmen unserer Reihe "Meet the Scientist" in der Mall Anders stellen Wissenschaftler:innen ihre aktuelle Forschung vor und sprechen über ihre Arbeit oder ihre persönlichen Erfahrungen mit akademischer Freiheit oder deren Fehlen in anderen Ländern.

"Geht die Demokratie unter?" Forschungen zum neuen Populismus

"Meet the Scientist" mit Michael Zürn im Humboldt Labor Berlin
24. März 2022 | 16-18 Uhr
Im Rahmen der Reihe „Meet the Scientist“ präsentiert Michael Zürn seine Forschungen zum neuen Populismus und stellt sich den Fragen von Besucher*innen des Humboldt Labors. Gerne wird zwischen einem linken und potentiell demokratisierenden sowie einem rechten und undemokratischen Populismus unterschieden. Diese Sichtweise verkennt aber den Kern der echten Herausforderung für die Demokratie. Es sind nämlich primär autoritäre Populisten, die an die Macht gelangt sind und dann auch die Demokratie untergraben. Autoritäre Populisten besitzen eine umfassende Ideologie, die die Schwächen der existierenden Demokratie angreift. Sie sind dann besonders gefährlich, wenn sie das liberale Wahrheitsregime in Frage stellen.