Philipp Lepenies und Tamina Kutscher im Gespräch
Wie vollzog sich in England, den USA und Frankreich der Übergang zur parlamentarischen Demokratie – und warum erst so viel später in Deutschland? Womit konnten ihre Befürworter überzeugen?
Philipp Lepenies zeigt in seinem Buch „Souveräne Entscheidungen“, dass Demokratie kein Selbstläufer ist, sondern immer neu legitimiert und verstanden werden muss. Heutige Bedrohungen im Blick fragt er: Welche Rollen spielen Eliten, Institutionen und das Volk („der Souverän“) im Werden und Vergehen von Demokratie – und was, wenn der Souverän sich gegen die Demokratie entscheidet?
Fünf pointierte Thesen strukturieren das Gespräch zwischen Philipp Lepenies und der Journalistin Tamina Kutscher, das im Rahmen der Ausstellung „Freiheit“ stattfindet.
Eine Kooperation von Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“, Deutsches Hygiene-Museum Dresden und Bundeszentrale für politische Bildung
Weitere Infos: https://shop.dhmd.de/veranstaltungen/scripts-talk
Zeit & Ort
25.11.2025 | 19:00
Deutsches Hygiene Museum Dresden
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

