Die amerikanische Justiz steht unter Druck: Donald Trump stellt die Unabhängigkeit der Gerichte und das Prinzip der Gewaltenteilung infrage. Was bedeutet das für die Zukunft des Rechtsstaats – und welche Lehren lassen sich daraus für Europa ziehen? In der dritten Ausgabe der Reihe „Brennpunkt USA“ diskutieren Expert:innen, welche Rolle das Recht und die Justiz in den USA heute spielen, warum unabhängige Gerichte für demokratische Systeme unverzichtbar sind – und welche Lehren Europa daraus ziehen kann, um seine Institutionen resilient zu halten.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Mattias Kumm (Wissenschaftzentrum Berlin für Sozialforschung, SCRIPTS)
Prof. Dr. Matthias Ruffert (Humboldt-Universität zu Berlin)
Rachel Tausendfreund (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik)
Moderation: Katja Weber
Eintritt frei, Anmeldung erbeten über dieses Formular.
Eine Veranstaltung des Exzellenzclusters SCRIPTS in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zeit & Ort
11.12.2025 | 18:00
Humboldt-Universität zu Berlin
Lichthof Ost
Unter den Linden 6
10099 Berlin

